Führungsinstrumente bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Richtig vorbeugen und handeln

Konfliktmanagement ist Führungsaufgabe: Ich unterstütze Sie dabei mit praktischen Werkzeugen für Prävention und Intervention bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.

 

Vertrauen ist die wichtigste Grundlage für Erfolg. Sexuelle Belästigung und Sexismus zerstören es: Klare Abläufe helfen, im konkreten Fall rasch und entschieden handeln zu können. Das schafft Sicherheit und stärkt das Vertrauen. 

Alle Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen müssen im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht gemäss Gleichstellungsgesetz vorbeugen und im konkreten Fall umsichtig Handeln.

 

In der Praxis bewährt haben sich: 

 

-      ein Reglement mit klaren Vorgaben für Prävention und Intervention; 

-     darauf aufbauende praxisorientierte Schulungen; 

-     Vorgesetzte, die eine klare Haltung vertreten und

-     eine niederschwellige interne oder externe Anlaufstelle für Betroffene. 

 

In der elektronischen Broschüre erfahren Sie alles, was Sie zum Thema wissen müssen und erhalten die Werkzeuge, die Sie im konkreten Fall brauchen. 

Auszug aus "Werkzeuge für KMU, NPO & NGO gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz":




Rufen Sie mich an: 031 301 30 28

So können wir besprechen, welche Werkzeuge Sie genau brauchen. Dann schicke ich Sie Ihnen in elektronischer Form zu: copy, paste und fertig.

Gerne stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite oder tausche mich mit Ihnen über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus. Schreiben Sie mir: info@alchenberger.ch