Coaching: Kosten, Ablauf, Dauer

Wissenswertes über das systemische Business-Coaching

In der Regel nehmen Sie zuerst einmal telefonisch Kontakt mit mir auf. In diesem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch finden wir heraus, ob Coaching die richtige Methode ist für Sie oder Ihr Team (oder ob beispielsweise ein Kommunikationstraining oder eine Mediation sinnvoller wären). 

 

Falls Sie sich nach dem Vorgespräch entscheiden, ein systemisches Coaching mit mir durchzuführen, treffen wir uns zu einem ersten persönlichen Gespräch. Nun geht es darum, die Ausgangssituation darzulegen, kurz- und langfristige Ziele zu formulieren und Kriterien festzulegen, an denen der Erfolg des Coachings gemessen werden kann. 

Der Ablauf

Der Coaching-Prozess im Überblick

  • Einstieg: Worum geht’s?
  • Das Problem: Was soll sich ändern? Was nicht? 
  • Das Ziel: Was möchten Sie erreichen?
  • Die Lösung: Welche Kompetenzen und Ressourcen sind vorhanden?
  • Massnahmen: Welche Haltungs- und Verhaltensänderungen sind gefragt?
  • Abgleich: Nachhaltige Überprüfung und Sicherung der Veränderungen

Blended Coaching - Kombination von Präsenz mit virtuellen Formaten

Die Kommunikation im Coaching berührt und braucht alle Ebenen der Wahrnehmung. Darum bleibt für mich das Präsenzcoaching weiterhin essentiell. Gerne nutze ich dazu - als Unterstützung - vermehrt Online-Coaching: Zum Beispiel mit wöchentlichen Updates zur Reflexion und Anpassung konkreter Arbeitsschritte und Übungen.

Die Dauer

Wie viele Sitzungen nötig sind, lässt sich nicht allgemein sagen. Oft ist die Lösung verblüffend schnell da – manchmal dauert der Entwicklungsprozess länger. Sie müssen bei mir kein Coaching-Paket buchen, sondern bestimmen aufgrund der erzielten Fortschritte von Mal zu Mal frei über die Anzahl der Sitzungen sowie über deren Dauer und Rhythmus. Idealerweise finden die Coaching-Sitzungen in einer gewissen Regelmässigkeit statt sowie mit einem zeitlichen Abstand, der es Ihnen ermöglicht, sich mit Ihren Themen weiter zu beschäftigen und die erarbeiteten Lösungen umzusetzen.

 

Im Abschlussgespräch werden der Transfer und die Ergebnisse überprüft. Auch bei einem vorzeitigen Ende des Coachings kann eine Abschlusssitzung sinnvoll sein.

 

Bei einem durch die Arbeitgeberschaft bezahlten Coaching erfolgt die Zielvereinbarung gemeinsam mit Ihnen und der vorgesetzten Person. Der Coachingprozess und die vereinbarten Ziele werden zudem regelmässig in einem gemeinsamen Gespräch mit Ihnen, der vorgesetzten Person und mir evaluiert. 

Die Kosten eines Coachings

Mein Honorar ist grundsätzlich fest: Mit guten Gründen ist es auch verhandelbar: gegen unten und oben. Vor allem jetzt, in diesen turbulenten Zeiten, bin ich gerne dazu bereit. Oder fragen Sie Ihren Arbeitgeber für einen Beitrag an Ihr Coaching. Mehr Informationen finden Sie in meinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.